Geboren
30. Dezember 1906, Kattowitz
Gestorben
8. Februar 1997, Tutzing
Alter
90†
Name
Wiora, Walter
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Walter_Wiora |
Wikipedia-ID: | 651217 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q101241 |
GND: | 118633902 |
LCCN: | n83239513 |
VIAF: | 29955779 |
ISNI: | 0000000108841136 |
BnF: | 12571912g |
SUDOC: | 05940888X |
Verlinkte Personen (29)
↔ Blume, Friedrich, deutscher Musikwissenschaftler und Hochschullehrer
↔ Braun, Werner, deutscher Musikwissenschaftler
↔ Krummacher, Friedhelm, deutscher Musikwissenschaftler
↔ Mahling, Christoph-Hellmut, deutscher Musikwissenschaftler
↔ Oechsle, Siegfried, deutscher Musikwissenschaftler
Zeige alle...
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (30 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (65 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (396 Einträge)
SWB-Online-Katalog (17 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (49 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (80 Einträge)
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
Kalliope-Verbund
Personendatensatz in der Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe
Index Theologicus (5 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (35 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (28 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (3 Einträge)
musiXplora - Virtuelles Nachschlagewerk der Organologie und Musikwissenschaft
Kieler Gelehrtenverzeichnis
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (241 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Walter_Wiora, https://persondata.toolforge.org/p/peende/651217, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118633902, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/29955779, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q101241.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).