Geboren
13. Jahrhundert
Gestorben
20. Januar 1329
Namen
Norwich, Walter
Norwich, Sir Walter
Staatsangehörigkeit
Großbritannien
Ämter
Lord High Treasurer (1314–1317)
Vorgänger: John Sandale
Nachfolger: John Hotham
Normdaten
Wikipedia-Link: | Walter_Norwich |
Wikipedia-ID: | 10404578 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q18735607 |
Familie
Ehepartner: Katherine de Hedersete
Kind: John Norwich
Kind: Katherine Norwich
Kind: Margaret de Norwich
Verlinkte Personen (20)
↔ Beler, Roger, englischer Richter und Beamter
↔ Hotham, John, englischer Geistlicher und Minister
↔ Langton, Walter, englischer Geistlicher und Beamter
↔ Melton, William, englischer Geistlicher und Minister
↔ Salmon, John, englischer Ordensgeistlicher, Diplomat und Minister
↔ Sandale, John, englischer Geistlicher und Beamter, Kanzler und Bischof von Winchester
↔ Stapeldon, Walter, englischer Geistlicher und Minister
↔ Ufford, Robert, 1 Earl of Suffolk, englischer Adliger
→ Aymer de Valence, 2. Earl of Pembroke, englischer Magnat, Diplomat und Militär
→ Eduard I., König von England und Fürst von Wales
→ Eduard II., König von England und Wales (1307–1327)
→ Eduard III., König von England
→ Gaveston, Piers, 1. Earl of Cornwall, Adliger, Favorit von König Eduard II.
→ Isabelle de France, Prinzessin von Frankreich und Ehefrau von König Eduard II.
→ Johannes XXII., Papst (1316–1334)
→ Mortimer, Roger, 1. Baron Mortimer of Chirk, englischer Adliger und Rebell
→ Mortimer, Roger, 1. Earl of March, englischer Adliger und Militär, Regent von England
→ Stratford, John, englischer Geistlicher, Lordkanzler und Erzbischof von Canterbury
→ Thomas of Lancaster, 2. Earl of Lancaster, Führer des Aufstandes der Barone gegen Eduard II.
← Pole, Michael de la, 1. Earl of Suffolk, englischer Adeliger
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Walter_Norwich, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10404578, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q18735607.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).