Geboren
17. Februar 1778, Civitavecchia
Gestorben
20. Dezember 1861, Mailand
Alter
83†
Name
Pucitta, Vincenzo
Staatsangehörigkeit
Italien
Weiterer Staat
Großbritannien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Vincenzo_Pucitta |
Wikipedia-ID: | 8422106 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1163726 |
Wikimedia–Commons: | Vincenzo Pucitta |
GND: | 1052841090 |
LCCN: | no/93/10881 |
VIAF: | 64354083 |
ISNI: | 0000000079767407 |
BnF: | 147909995 |
SUDOC: | 125312814 |
Verlinkte Personen (8)
↔ Catalani, Angelica, italienische Opernsängerin (Sopran)
↔ Sala, Nicola, italienischer Komponist
→ Fenaroli, Fedele, italienischer Komponist und Musikpädagoge
→ Fétis, François-Joseph, belgischer Komponist, Musikkritiker und Musikbiograph
← Romanelli, Luigi, italienischer Librettist
← Rossi, Gaetano, italienischer Schriftsteller und Librettist
← Rossini, Gioachino, italienischer Komponist
← Roxelane, Lieblingsgemahlin des osmanischen Sultans Süleyman I.
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (16 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (17 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (10 Einträge)
SWB-Online-Katalog (13 Einträge)
Kalliope-Verbund
Personendatensatz in der Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (9 Einträge)
Répertoire International des Sources Musicales (125 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (128 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Vincenzo_Pucitta, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8422106, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1052841090, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/64354083, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1163726.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).