Geboren
3. September 1941, Villach
Alter
83
Namen
Gäbler, Ulrich
Gäbler, Karl Ulrich (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Österreich
Weitere Staaten
Niederlande
Schweiz
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ulrich_Gäbler |
Wikipedia-ID: | 4801464 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2475885 |
GND: | 130416622 |
LCCN: | n82256952 |
VIAF: | 14894382 |
ISNI: | 0000000108723965 |
BnF: | 12679876j |
NLA: | 35108545 |
SUDOC: | 085721409 |
Verlinkte Personen (63)
↔ Blanke, Fritz, deutsch-schweizerischer Kirchenhistoriker
↔ Bullinger, Heinrich, Schweizer Reformator und Antistes in Zürich
↔ Bünderlin, Johannes, deutscher Täufer und Spiritualist
↔ Chalmers, Thomas, schottischer reformierter Theologe, Schriftsteller und der Begründer der Freien Kirche Schottlands
↔ Costa, Isaäc da, holländischer Dichter und Schriftsteller
↔ Edwards, Jonathan, amerikanischer Prediger, Missionar und Führer der Erweckungsbewegung des Great Awakening
↔ Finney, Charles Grandison, amerikanischer presbyterianischer Erweckungsprediger, Hochschullehrer und Rektor
↔ Gabler, Ulrich, deutscher Schiffbauingenieur
↔ Henhöfer, Aloys, deutscher Theologe der Erweckungsbewegung
↔ Kuhn, Thomas K., deutscher Kirchenhistoriker
↔ Monod, Adolphe, französischer reformierter Theologe und Erweckungsprediger
↔ Moody, Dwight Lyman, US-amerikanischer Erweckungsprediger
↔ Oekolampad, Johannes, Schweizer Theologe, Humanist und Reformator von Basel
↔ Osterwalder, Konrad, Schweizer Physiker und Mathematiker
↔ Sallmann, Martin, Schweizer Kirchenhistoriker
↔ Zwinger, Theodor der Jüngere, Schweizer reformierter Pfarrer und Theologieprofessor
↔ Zwingli, Huldrych, Schweizer Theologe, Gründer der reformierten Kirche Zürichs
→ Albach, Horst, deutscher Wirtschaftswissenschaftler
→ Barth, Karl, Schweizer evangelisch-reformierter Theologe
→ Bubis, Ignatz, deutscher Politiker (FDP), Vorsitzender des Zentralrates der Juden in Deutschland (1992–1999)
→ Kinkel, Klaus, deutscher Politiker (FDP), MdB und Jurist
→ Kohl, Helmut, deutscher Politiker (CDU), MdL, MdB, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1982–1998)
→ Luther, Martin, Mönch, Theologe und Reformator
→ Mehlhausen, Joachim, deutscher evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker
→ Melanchthon, Philipp, deutscher Gelehrter und Reformator der so genannten Wittenberger Reformation
→ Paul, Wolfgang, deutscher Physiker und Nobelpreisträger für Physik
→ Schmidt, Martin Anton, schweizerischer evangelischer Kirchenhistoriker
→ Süssmuth, Rita, deutsche Politikerin (CDU)
→ Weidenfeld, George, britisch-österreicher Verleger und Diplomat
→ Zachau, Hans Georg, deutscher Biochemiker
← Annoni, Hieronymus, Schweizer reformierter Theologe und Kirchenliederdichter
← Beck, Jakob Christoph, Schweizer Theologe und Historiker
← Beck, Sebastian, Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
← Bender, Ferdinand, deutscher evangelischer Theologe und Hofprediger
← Bengel, Johann Albrecht, deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Hauptvertreter des süddeutschen Pietismus
← Cranmer, Thomas, englischer Erzbischof von Canterbury (1533–1556) und Reformator
← Dellsperger, Rudolf, Schweizer evangelisch-reformierter Theologe und Kirchengeschichtler
← Duttenhofer, Christian Friedrich, deutscher evangelischer Theologe, Dekan und Oberkonsistorialrat
← Ebel, Johann Wilhelm, deutscher Theologe
← Frey, Johann Ludwig, Schweizer Theologe und Historiker
← Funkelin, Jakob, reformierter Theologe und Dramatiker
← Gäbler, Paul, deutscher evangelischer Theologe, Pfarrer, Missionar, Missionswissenschaftler und Hochschullehrer
← Heinrici, August, deutscher Pfarrer und Abgeordneter in Ostpreußen
← Heldring, Ottho Gerhard, niederländischer Prediger
← Herold, Otto, Schweizer evangelischer Theologe und Wegbereiter der ökumenischen Bewegung
← Hornbostel, Stefan, deutscher Wissenschaftsforscher und Sozialwissenschaftler
← Jellinghaus, Theodor, deutscher evangelischer Theologe, Missionar, Pfarrer, Bibelschulgründer und Autor, Initiator der deutschen Gemeinschaftsbewegung
← Kukat, Christoph, ostpreußischer Evangelist und Bußprediger
← Neander, August, deutscher evangelischer Theologe
← Overd’hage, Pieter, Buchdrucker, Lehrer und Prädikant (Pfarrer) in Wesel, Emden, Gent und Zuid-Holland
← Papke, Jeremias, deutscher Mathematiker und evangelischer Theologe
← Pyt, Henri, Schweizer Erweckungsprediger
← Rieger, Magdalena Sibylla, deutsche Schriftstellerin
← Schneider, Hans, deutscher evangelischer Theologe und Professor für Kirchengeschichte
← Schrenk, Elias, schwäbischer evangelischer Missionar und Erweckungsprediger des Pietismus und der Heiligungsbewegung
← Seidel, J. Jürgen, Schweizer reformierter Theologe und Kirchenhistoriker
← Stahl, Georg Ernst, deutscher Chemiker, Mediziner und Metallurge
← Sunday, Billy, US-amerikanischer Sportler und presbyterianischer Massenprediger
← Utenhove, Jan van, flämischer Humanist und reformierter Theologe
← Utenhove, Karl von, flämischer humanistischer Gelehrter (Philologe) und Dichter
← Utenhove, Karl von der Ältere, flämischer humanistischer Philologe und Politiker
← Weibel, Rolf, Schweizer Theologe und Fachjournalist
← Weisgerber, Johann Heinrich, deutscher Erweckungsprediger
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (17 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (25 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (23 Einträge)
SWB-Online-Katalog (103 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (27 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (28 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (182 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (18 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (10 Einträge)
Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ulrich_Gäbler, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4801464, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/130416622, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/14894382, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2475885.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).