Geboren
22. Februar 1932, Jannewitz, ehemals Pommern, heute Janiewice, Polen
Gestorben
19. November 2023, Erfurt
Alter
91†
Namen
Birr, Ursula
Birr-Zimmermann, Ursula Elfriede Charlotte (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeiten
Deutschland
Deutsche Demokratische Republik
Normdaten
Verlinkte Personen (86)
→ Abend, Barbara, deutsche Dramaturgin, Autorin und Regisseurin
→ Aitmatow, Tschingis, sowjetisch-kirgisischer Schriftsteller
→ Arbusow, Alexei Nikolajewitsch, sowjetisch-russischer Dramatiker
→ Aristophanes, griechischer Komödiendichter
→ Audran, Stéphane, französische Schauspielerin
→ Baierl, Helmut, deutscher Schriftsteller und Vizepräsident der Akademie der Künste der DDR
→ Beck, Walter, deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler
→ Bornemann, Fritz, deutscher Schauspieler und Regisseur
→ Brecht, Bertolt, deutscher Dramatiker und Lyriker
→ Brenner, Matthias, deutscher Schauspieler, Regisseur, Autor und Intendant
→ De Coster, Charles, belgischer Schriftsteller
→ Dimow, Dimitar, bulgarischer Schriftsteller
→ Dürrenmatt, Friedrich, Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler
→ Ensikat, Peter, deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Kabarettist
→ Fo, Dario, italienischer satirischer Theaterautor, Regisseur, Komponist, Erzähler und Schauspieler
→ Frolowa, Galina Iwanowna, sowjetische Schauspielerin und Synchronsprecherin
→ Galin, Alexander Michailowitsch, russischer Dramaturg und Theater- und Filmregisseur
→ García Lorca, Federico, spanischer Lyriker und Dramatiker
→ Gassauer, Karl, deutscher Regisseur und Schriftsteller
→ Gerlach, Harald, deutscher Schriftsteller und Bühnenautor
→ Goethe, Johann Wolfgang von, deutscher Dichter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und Weimarer Staatsmann
→ Goetz, Curt, deutsch-schweizerischer Schriftsteller und Schauspieler
→ Goldberg, Henryk, deutscher Kulturjournalist
→ Goldoni, Carlo, italienischer Komödiendichter und Librettist
→ Goodrich, Frances, US-amerikanische Drehbuch- und Theaterautorin sowie Theaterschauspielerin
→ Gosch, Jürgen, deutscher Theaterregisseur
→ Gröhl, Wilhelm, deutscher Schauspieler und Regisseur
→ Hackett, Albert, US-amerikanischer Drehbuch- und Theaterautor sowie Stummfilmschauspieler
→ Hacks, Peter, deutscher Dramatiker und Schriftsteller
→ Hammel, Claus, deutscher Dramatiker
→ Hasenclever, Walter, deutscher expressionistischer Schriftsteller
→ Hauptmann, Gerhart, Schriftsteller des deutschen Naturalismus
→ Hebbel, Friedrich, deutscher Dramatiker und Lyriker
→ Heine, Manfred, deutscher Schauspieler, Regisseur und Pädagoge
→ Heitzenröther, Horst, deutscher Publizist und Dramaturg
→ Hellberg, Martin, deutscher Regisseur, Schauspieler und Autor
→ Hildebrandt, Hans Joachim, deutscher Regisseur
→ Ibsen, Henrik, norwegischer Schriftsteller und Dramatiker
→ Kahlau, Heinz, deutscher Lyriker
→ Kaiser, Georg, deutscher Schriftsteller
→ Kant, Hermann, deutscher Schriftsteller, DDR-Kulturfunktionär und Politiker (SED), MdV
→ Kiesewetter, Ekkehard, deutscher Bühnenschauspieler und -regisseur
→ Kirsch, Rainer, deutscher Schriftsteller und Lyriker
→ Kleist, Heinrich von, deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist
→ Knauth, Joachim, deutscher Dramatiker, Hörspielautor und Essayist
→ Kohlhaase, Wolfgang, deutscher Drehbuchautor, Schriftsteller und Regisseur
→ Kohout, Pavel, tschechischer Schriftsteller und Politiker
→ Krüger, Christine, deutsche Schauspielerin und Regisseurin
→ Leopold, Georg, deutscher Schauspieler, Regisseur und Intendant
→ Lerner, Alan Jay, US-amerikanischer Autor und Liedtexter
→ Liljeberg, Jörg, deutscher Intendant und Theaterregisseur
→ Ludwig, Horst, deutscher Schauspieler und Regisseur
→ MacColl, Ewan, schottischer Autor, Dichter, Schauspieler, Folksänger und Schallplattenproduzent
→ Mann, Heinrich, deutscher Schriftsteller
→ Mertens, Klaus, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
→ Michalkow, Sergei Wladimirowitsch, russischer Schriftsteller und Drehbuchautor
→ Miller, Arthur, amerikanischer Schriftsteller
→ Molière, französischer Komödiendichter, Theaterregisseur und Schauspieler
→ Nestroy, Johann, österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Opernsänger (Bass)
→ Niklaus, Walter, deutscher Schauspieler und Regisseur
→ O’Casey, Seán, irischer Aktivist, Dramatiker und Schriftsteller
→ Pagnol, Marcel, französischer Schriftsteller, Dramaturg und Regisseur
→ Pasch, Albert R., deutscher Schauspieler, Theaterregisseur, Hörspielsprecher und Bühnenautor
→ Pfaff, Siegfried, deutscher Hörspielautor und Dramaturg
→ Rosow, Wiktor Sergejewitsch, russischer Dramatiker
→ Saja, Kazys, litauischer Politiker, Mitglied des Seimas und Schriftsteller
→ Sakowski, Helmut, deutscher Schriftsteller
→ Sastre, Alfonso, spanischer Dramenautor, Regisseur, Schauspieler, Übersetzer, Hörspiel- und Drehbuchautor
→ Schaub, Eugen, deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Theaterregisseur
→ Schiller, Friedrich, deutscher Dichter, Dramatiker und Historiker
→ Schlegel, Hans-Dieter, deutscher Schauspieler und Regisseur
→ Schleiff, Klaus, deutscher Schauspieler, Regisseur und Hörspielsprecher
→ Schwarz, Jewgeni Lwowitsch, russischer Schriftsteller und Dramatiker
→ Shaffer, Peter, britischer Dramatiker
→ Shakespeare, William, englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler
→ Simonow, Konstantin Michailowitsch, russischer Schriftsteller
→ Sodann, Peter, deutscher Schauspieler, Regisseur, Theaterintendant und Autor
→ Spoerl, Heinrich, deutscher Schriftsteller
→ Strittmatter, Erwin, deutsch-sorbischer Schriftsteller
→ Thomas, Robert, französischer Schriftsteller, Regisseur und Schauspieler
→ Ustinow, Lew Jefimowitsch, sowjetischer bzw. russischer Autor und Dramatiker
→ Wangenheim, Inge von, deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin
→ Wardetzky, Dieter, deutscher Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Filmhochschuldozent
→ Wilde, Oscar, irischer Schriftsteller
→ Witte, Bodo, deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und -intendant
→ Zinner, Hedda, deutsche Schriftstellerin, Schauspielerin, Kabarettistin, Rezitatorin, Journalistin und Rundfunkleiterin
Zeige alle...Zeige nur 5...
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der
Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben
erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).