Geboren
23. April 1828, Braunschweig
Gestorben
2. Dezember 1871 oder 3. Dezember 1871, Hamburg
Namen
Gassmann, Theodor
Gaßmann, Theodor
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Theodor_Gassmann |
Wikipedia-ID: | 2141501 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2417621 |
GND: | 116450045 |
LCCN: | no2020023800 |
VIAF: | 32748884 |
ISNI: | 0000000110241594 |
Verlinkte Personen (6)
→ Geistinger, Marie, österreichische Schauspielerin und Opernsängerin (Sopran) und galt als „die Königin der Operette“
→ Jarck, Horst-Rüdiger, deutscher Historiker und Archivar
→ Kneisel, Rudolf, deutscher Schauspieler und Dramatiker
→ Reuter, Fritz, deutscher Dichter und Schriftsteller der niederdeutschen Sprache
→ Scheel, Günter, deutscher Historiker und Archivar
→ Steiner, Maximilian, österreichischer Schauspieler und Theaterdirektor
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (13 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (27 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (22 Einträge)
SWB-Online-Katalog (26 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (9 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (56 Einträge)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (72 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (62 Einträge)
Répertoire International des Sources Musicales (9 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (26 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Theodor_Gassmann, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2141501, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116450045, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/32748884, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2417621.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).