Geboren
zwischen 374 v. Chr. und 369 v. Chr., Eresos auf der Insel Lesbos
Gestorben
zwischen 288 v. Chr. und 285 v. Chr., Athen
Namen
Theophrastos von Eresos
Θεόφραστος (griechisch)
Weiterer Staat
Griechenland
Normdaten
Verlinkte Personen (129)
↔ Aristoteles, griechischer Philosoph und Naturforscher
↔ Demetrios von Phaleron, antiker griechischer Philosoph und Politiker
↔ Diggle, James, britischer Klassischer Philologe
↔ Fortenbaugh, William Wall, US-amerikanischer Altphilologe und Philosophiehistoriker
↔ Gutas, Dimitri, US-amerikanischer Arabist und Gräzist
↔ Hall, Joseph, englischer anglikanischer Bischof und Satiriker
↔ Heraklit, griechischer vorsokratischer Philosoph
↔ Ierodiakonou, Katerina, griechische Philosophiehistorikerin
↔ Kirchner, Oskar von, deutscher Botaniker und Phytomediziner
↔ La Bruyère, Jean de, französischer Schriftsteller
↔ Petersen, Eugen, deutscher Klassischer Archäologe
↔ Regenbogen, Otto, deutscher klassischer Philologe
↔ Steinmetz, Peter, deutscher Altphilologe und Hochschullehrer
↔ Wimmer, Friedrich, deutscher Botaniker, Altphilologe und Pädagoge
→ Alexander der Große, makedonischer Feldherr und König
→ Beßler, Otto, deutscher Apotheker und Professor für Pharmakognosie
→ Breton, Nicholas, englischer Dichter
→ Brodersen, Kai, deutscher Althistoriker
→ Canetti, Elias, deutschsprachiger Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger
→ Damschen, Gregor, deutscher Klassischer Philologe und Philosoph
→ Diels, Hermann, deutscher Klassischer Philologe, Religionswissenschaftler, Philosophiehistoriker und Technikhistoriker
→ Diogenes Laertios, antiker Philosophiehistoriker
→ Ebener, Dietrich, deutscher Altphilologe, Autor und Übersetzer
→ Eigler, Ulrich, deutscher Klassischer Philologe
→ Flashar, Hellmut, deutscher Klassischer Philologe
→ Goette, Hans Rupprecht, deutscher Klassischer Archäologe
→ Hammerstaedt, Jürgen, deutscher Klassischer Philologe und Papyrologe
→ Harpalos, Schatzmeister Alexanders des Großen
→ Henrich, Jörn, deutscher Philosoph und Hochschullehrer
→ Karafyllis, Nicole C., deutsche Philosophin, Biologin und Professorin für Philosophie an der TU Braunschweig
→ Kremser, Walter, deutscher Forstwissenschaftler
→ Kristeller, Paul Oskar, deutsch-US-amerikanischer Humanismusforscher
→ Laks, André, französischer Altphilologe und Philosophiehistoriker
→ Lang, Jörn, deutscher Klassischer Archäologe
→ Linné, Carl von, schwedischer Naturwissenschaftler, der die Grundlagen der modernen Taxonomie entwickelte
→ Most, Glenn W., US-amerikanischer klassischer Philologe
→ Ophuijsen, Jan van, niederländischer Klassischer Philologe
→ Ortheil, Hanns-Josef, deutscher Schriftsteller
→ Plumier, Charles, französischer Botaniker und Forschungsreisender
→ Rudolph, Enno, deutscher Philosoph und Hochschullehrer
→ Schmitt, Charles B., US-amerikanischer und britischer Philosophiehistoriker
→ Sprengel, Kurt, deutscher Botaniker und Mediziner
→ Steinmann, Kurt, Schweizer Altphilologe und Schriftsteller
→ Strabon, griechischer Geschichtsschreiber und Geograph
→ Wagner, Ewald, deutscher Orientalist
→ Wehrli, Fritz, Schweizer Gräzist
→ Wöhrle, Georg, deutscher Altphilologe
→ Zhmud, Leonid, russischer Philosophie- und Wissenschaftshistoriker
← Anaximander, vorsokratischer griechischer Philosoph
← Androkydes, Arzt Alexanders des Großen
← Androsthenes von Thasos, Begleiter des Nearchos auf dessen Fahrt über den Indischen Ozean
← Antiochos von Askalon, antiker griechischer Philosoph
← Apellikon von Teos, Politiker und Büchersammler aus dem antiken Athen
← Archytas von Tarent, griechischer Staatsmann, Philosoph und Mathematiker
← Aristodemos von Kyme, Tyrann von Kyme
← Arkesilaos, antiker griechischer Philosoph
← Bergsträßer, Gotthelf, deutscher Orientalist
← Bernays, Jacob, deutscher Philologe und philosophischer Schriftsteller
← Bias von Priene, altgriechischer Redner, einer der Sieben Weisen
← Bion von Borysthenes, antiker kynischer Philosoph
← Bocheński, Joseph Maria, polnischer Philosoph und Logiker
← Bodaeus van Stapel, Johannes, holländischer Arzt und Botaniker
← Camerarius, Joachim der Ältere, deutscher Humanist, Universalgelehrter und Dichter
← Dąmbska, Izydora, polnische Philosophin, Logikerin und Hochschullehrerin
← Deinarchos, attischer Redner
← Demades, griechischer Redner und Staatsmann
← Demosthenes, Redner des antiken Griechenland
← Dikaiarchos, griechischer Philosoph und Gelehrter
← Drossaart Lulofs, Hendrik Joan, niederländischer Altphilologe und Arabist
← Dübner, Johann Friedrich, deutscher Altphilologe
← Duris von Samos, griechischer Historiker und Schriftsteller
← Empedokles, antiker griechischer Philosoph und Politiker
← Eurytos, griechischer Philosoph (Pythagoreer)
← Gaza, Theodorus, griechischer Humanist
← Gemusaeus, Hieronymus, Schweizer Mediziner und Humanist
← Gercke, Alfred, deutscher Klassischer Philologe; Hochschullehrer und Rektor in Greifswald und Breslau
← Gigon, Olof, Schweizer klassischer Philologe und Philosophiehistoriker
← Gomperz, Theodor, österreichischer Philosoph und Klassischer Philologe
← Goodyer, John, englischer Botaniker
← Gottschalk, Hans Benedikt, deutsch-britischer Klassischer Philologe und Philosophiehistoriker
← Heylbut, Gustav, deutscher Klassischer Philologe
← Hiketas von Syrakus, griechischer Philosoph und Astronom
← Hill, John, englischer Apotheker, Arzt, Botaniker und Schriftsteller
← Hippon, vorsokratischer Philosoph
← Hottinger, Johann Jakob, Schweizer Philologe, Übersetzer und Schriftsteller
← Huby, Pamela Margaret, britische Philosophiehistorikerin und Altphilologin
← Joachim, Hermann, deutscher Historiker und Altphilologe
← Kidd, Ian G., britischer Altphilologe und Philosophiehistoriker
← Klearchos von Herakleia, Tyrann von Herakleia Pontike (364/363 v. Chr. – 353/352 v. Chr.)
← Kleostratos von Tenedos, antiker griechischer Astronom
← Leontion, athenische Hetäre
← Menander, griechischer Dichter
← Meton, griechischer Mathematiker, Astronom, Geometer und Ingenieur
← Metrokles, griechischer Philosoph
← Mithridates VI., König von Pontos
← Neide, Johann Georg Christoph, deutscher Pädagoge, evangelischer Theologe
← Neleus, Sohn von Kiriskos aus Skepsis
← Neuenahr, Hermann der Ältere von, deutscher humanistischer Theologe, Staatsmann, Naturwissenschaftler und Kanzler der Universität zu Köln
← Nigidius Figulus, Publius, römischer Schriftsteller, Politiker und Gelehrter
← Nikomachos, Sohn des Aristoteles
← Ophellas, makedonischer Offizier unter Alexander dem Großen und Ptolemaios I.
← Paracelsus, Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph
← Parmenides, vorsokratischer Philosoph
← Parrhasios, griechischer Maler
← Pasor, Georg, deutscher Theologe
← Phaiax, attischer Politiker
← Plinius der Ältere, römischer Gelehrter und Geschichtsschreiber
← Polygnotos, griechischer Maler
← Pompeius Trogus, römischer Historiker aus dem Gebiet der Vocontier in der Provinz Gallia Narbonensis
← Porphyrios, antiker griechischer Philosoph
← Priskianos Lydos, spätantiker griechischer Philosoph
← Reitzenstein, Erich, deutscher Klassischer Philologe
← Scaliger, Julius Caesar, humanistischer Gelehrter
← Schmieder, Karl Christoph, deutscher Wissenschaftshistoriker, Gymnasialprofessor und Autor
← Schrödl, Leopold, österreichischer Bildhauer
← Schweighäuser, Johann Gottfried, elsässischer Altphilologe, Archäologe und Kunsthistoriker
← Senn, Gustav, Schweizer Botaniker
← Sharples, Robert W., britischer Klassischer Philologe
← Sider, David, US-amerikanischer Gräzist und Philosophiehistoriker
← Siebenkees, Johann Philipp, deutscher Philologe
← Simplikios, spätantiker griechischer Philosoph
← Soderini, Giovanni Vittorio, italienischer Agronom, Architekt und Sachbuchautor
← Sotion von Alexandria, antiker griechischer Philosoph und Philosophiehistoriker
← Stein, Markus, deutscher Klassischer Philologe
← Straton von Lampsakos, griechischer Philosoph und Naturforscher
← Stroux, Johannes, deutscher klassischer Philologe, Althistoriker und Politiker, Abgeordneter der Volkskammer
← Thrasyas aus Mantinea, griechischer Biologe und Botaniker (Rhizotom)
← Usener, Hermann, deutscher klassischer Philologe und Religionswissenschaftler
← Xenokrates, griechischer Philosoph
Zeige alle...Zeige nur 5...
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der
Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben
erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).