lynx   »   [go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 975.924 Personen mit Wikipedia-Artikel
Augustinermönch und Mystiker

Geboren

um 1380, Kempen

Gestorben

25. Juli 1471, Kloster Agnetenberg bei Zwolle, Niederlande

Namen

Thomas von Kempen
Thomas Hemerken

Staatsangehörigkeit

Flagge von NiederlandeNiederlande

Normdaten

Wikipedia-Link:Thomas_von_Kempen
Wikipedia-ID:172024 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q220976
Wikimedia–Commons:Thomas a Kempis
GND:118642766
LCCN:n/80/2949
VIAF:59077661
ISNI:0000000121347570
BnF:11887700z
NLA:36520973
SUDOC:026672707

Verlinkte Personen (80)

Arnold, Gottfried, deutscher Theologe und Kirchengeschichtsschreiber
Brewer, Heinrich, deutscher katholischer Theologe und Historiker
Florentius Radewijns, holländischer Kirchenreformer
Groote, Geert, niederländischer Theologe und Bußprediger
Kranz, Gisbert, deutscher Schriftsteller, Pädagoge und Theologe
Nickel, Markus Adam, deutscher katholischer Theologe
Sommalius, Henricus, katholischer Theologe
Tersteegen, Gerhard, deutscher Theologe, niederrheinischer Prediger, Seelsorger und Schriftsteller des reformierten Pietismus
Amerbach, Johann, Drucker und Verleger der Frühdruckzeit/Inkunabelzeit
Daudet, Alphonse, französischer Schriftsteller
Fischer, E. Kurt, deutscher Rundfunkredakteur und Medienwissenschaftler
Gerwing, Manfred, deutscher katholischer Theologe und Dogmatiker
Heger, Hedwig, österreichische Germanistin
Heutger, Nicolaus, deutscher lutherischer Theologe, Numismatiker, Judaist und Historiker
Jedin, Hubert, deutscher katholischer Kirchenhistoriker
Köpf, Ulrich, deutscher Kirchenhistoriker
Kraus, Franz Xaver, deutscher Kunst- und Kirchenhistoriker
Lang, Bernhard, deutscher katholischer Theologe
Petri, Johannes, deutscher Buchdrucker
Piedboeuf, Lambert, deutscher Bildhauer
Rupprich, Hans, österreichischer Literaturwissenschaftler
Staubach, Nikolaus, deutscher Mittelalterhistoriker
Thackeray, William Makepeace, britischer Schriftsteller
Amort, Eusebius, deutscher katholischer Theologe
Arndt, Johann, deutscher lutherischer Theologe
Balet, Leo, niederländischer Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker
Beauzée, Nicolas, französischer Sprachwissenschaftler, Beiträger zur Encyclopédie
Bel, Matthias, ungarischer Theologe, Autor, Chronist
Bona, Giovanni, italienischer Kardinal und Liturgiewissenschaftler
Bourignon, Antoinette, belgische Mystikerin und Separatistin
Brandis, Matthäus, deutscher Buchdrucker
Braun, Felix, österreichischer Schriftsteller
Braun, Konrad, deutscher Kanonist und Theologe
Castellio, Sebastian, französischer humanistischer Gelehrter
Clementz, Heinrich, deutscher Arzt und Altphilologe
Commans, Franz Heinrich, deutscher Historienmaler, Illustrator, Zeichner und Grafiker
Eben, Petr, tschechischer Komponist
Edinger, Rutger, katholischer Priester, Theologe, Autor, Übersetzer und Publizist
Egede, Poul, dänisch-norwegischer Grönland-Missionar, Sprachwissenschaftler und Übersetzer
Eleonore von Österreich, Herzogin von Mantua
Enomiya-Lassalle, Hugo Makibi, deutsch-japanischer Ordensgeistlicher, Jesuit und Zen-Meister
Erthel, Augustinus, deutscher Benediktiner der Reichsabtei Fulda, Pädagoge, theologischer Autor und Herausgeber
Eugénie von Schweden, schwedische Prinzessin
Freusberg, Joseph, deutscher Dompfarrer und Weihbischof
Gerson, Jean, Theologe
Ghetelen, Hans van, Inkunabel-Buchdrucker in Lübeck
Goßler, Friedrich Franz Theodor, deutscher katholischer Geistlicher und Schriftsteller
Grancolas, Jean, französischer Theologe
Graswinckel, Theodor, niederländischer Jurist
Grozde, Lojze, slowenischer Dichter und Märtyrer
Grynaeus, Simon, Schweizer evangelischer Geistlicher und Übersetzer
Haase von Wranau, Andreas, österreichisch-böhmischer Buchdrucker, Unternehmer und Politiker
Haase, Gottlieb, deutsch-österreichischer Buchdrucker und -händler
Haupt, Joachim Leopold, deutscher evangelischer Pfarrer und Heimatforscher
Hirsche, Georg Karl, deutscher lutherischer Theologe und Pädagoge
Iseke, Hermann, deutscher Dichter
Kasper, Walter, deutscher Geistlicher, Bischof und emeritierter Kurienkardinal
Koethe, Friedrich August, deutscher Theologe und Lieddichter
Korolewa, Natalena, ukrainische Schriftstellerin, Theaterschauspielerin, Opernsängerin und Kunstkritikerin
Kuen, Michael, deutscher Regularkanoniker und Schriftsteller
Lammert, Norbert, deutscher Politiker (CDU), MdB
Löhe, Wilhelm, deutscher evangelischer Theologe, Autor und Gründer einer Missionsgesellschaft und Diakonissenhauses
Lombard, Karoline, deutsche Schriftstellerin sowie Übersetzerin aus dem Französischen und Lateinischen
Ludolf von Sachsen, Mönch und Erbauungsschriftsteller
Meister von Delft, gotischer Maler
Melantrich von Aventin, Georg, böhmischer Drucker und Verleger
Mooren, Joseph, deutscher katholischer Priester und niederrheinischer Regionalhistoriker
Mullem, Dirck, Buchdrucker und Verleger in Wesel, Rotterdam und Vianen
Nas, Johannes, Franziskaner (OFM) und Kontroverstheologe
Pfister, Adolf, katholischer Priester, Pädagoge und Schriftsteller
Poiret, Pierre, französischer Mystiker und Philosoph
Sailer, Johann Michael, katholischer Theologe und Bischof von Regensburg
Subkoff, Tara, US-amerikanische Schauspielerin und Modedesignerin
Tiso, Jozef, slowakischer katholischer Priester, während des Zweiten Weltkrieges Staatspräsident des autonomen Staates Slowakei
Ulenberg, Caspar, deutscher römisch-katholischer Theologe und Bibelübersetzer
Weinzierl, Franz Joseph, römisch-katholischer Geistlicher
Wesley, John, englischer, anglikanischer Erweckungsprediger und einer der Begründer des Methodismus
Wessel, Johann, Platoniker und Humanist und Vorläufer der Reformation
Wier, Mathijs, Kaufmann und Mystiker
Worthington, John, britischer Theologe

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (900 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2006 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (4752 Einträge)
SWB-Online-Katalog (942 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (785 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1589 Einträge)
GW Gesamtkatalog der Wiegendrucke (Autoren)
Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD16) (83 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
Portraitindex Frühe Neuzeit (31 Einträge)
Virtuelles Kupferstichkabinett (38 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (593 Einträge)
Autoren im Repertorium „Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters“
Germania Sacra online
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (88 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (942 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (2 Einträge)
Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) (1 Eintrag)
manuscripta.at
Handschriftencensus (9 Einträge)
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung
Répertoire International des Sources Musicales (4 Einträge)
Editions- und Forschungsplattform hallerNet
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (10 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (10 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital
Die sozinianischen Briefwechsel. Zwischen Theologie, frühmoderner Naturwissenschaft und politischer Korrespondenz
Eintrag in LibraryThing

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Thomas_von_Kempen, https://persondata.toolforge.org/p/peende/172024, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118642766, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/59077661, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q220976.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
Лучший частный хостинг