Geboren
28. November 1903, Brașov
Gestorben
13. Oktober 1982, Bukarest
Alter
78†
Name
Ciortea, Tudor
Staatsangehörigkeit
Rumänien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Tudor_Ciortea |
Wikipedia-ID: | 12784502 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q12742617 |
GND: | 122425618 |
LCCN: | n85023010 |
VIAF: | 79201863 |
ISNI: | 0000000081592810 |
BnF: | 148525391 |
Verlinkte Personen (15)
→ Bartók, Béla, ungarischer Komponist
→ Boulanger, Nadia, französische Musikpädagogin, Komponistin und Dirigentin
→ Brăiloiu, Constantin, rumänischer Komponist und Musikethnologe
→ Dima, George, rumänischer Komponist
→ Dukas, Paul, französischer Komponist
→ Jongen, Joseph, belgischer Komponist und Organist
← Alexandra, Liana, rumänische Komponistin und Musikpädagogin
← Barbu-Bucur, Sebastian, rumänischer Byzantinologe, Theologe, Hochschullehrer und Komponist
← Constantinescu, Grigore, rumänischer Musikwissenschaftler und -pädagoge
← Draga, George, rumänischer Komponist
← Pavalache, Ion, rumänischer Dirigent, Chorleiter und Musikpädagoge
← Petculescu, Valentin, rumänischer Komponist, Musikkritiker und Schriftsteller
← Porfetye, Andreas, rumäniendeutscher Komponist, Pädagoge und Domkapellmeister
← Spătărelu, Vasile, rumänischer Komponist, Musikwissenschaftler und -pädagoge
← Stoianov, Petru, rumänischer Komponist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (19 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (6 Einträge)
SWB-Online-Katalog (22 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (10 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (6 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Tudor_Ciortea, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12784502, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/122425618, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/79201863, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q12742617.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).