Geboren
27. August 1878, Zarasai, Litauen
Gestorben
25. April 1928, Brüssel
Todesursache: Vergiftung
Alter
49†
Name
Wrangel, Pjotr Nikolajewitsch
Staatsangehörigkeit
Russland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Pjotr_Nikolajewitsch_Wrangel |
Wikipedia-ID: | 1040279 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q108260 |
Wikimedia–Commons: | Pyotr Nikolayevich Wrangel |
GND: | 118643185 |
LCCN: | n85289371 |
VIAF: | 14948283 |
ISNI: | 0000000121217442 |
BnF: | 136162255 |
NLA: | 35942734 |
SUDOC: | 056571623 |
Familie
Vater: Nikolay Wrangel
Mutter: Mariâ Dmitrievna Vrangelʹ
Ehepartner: Olga Wrangel
Kind: Baron Alexis Wrangel
Verlinkte Personen (89)
↔ Denikin, Anton Iwanowitsch, Generalleutnant in der kaiserlich-russischen Armee, Kommandeur der Weißen Armee
→ Alix von Hessen-Darmstadt, durch Heirat Kaiserin von Russland
→ Katkow, Michail Nikiforowitsch, russischer Publizist
→ Skoropadskyj, Pawlo, ukrainischer Politiker
← Abazijew, Dmitri Konstantinowitsch, russischer General der Kavallerie der Kaiserlich Russischen Armee
← Afanassjew, Nikolai Nikolajewitsch, russisch-orthodoxer Theologe
← Alexandrow, Anatoli Petrowitsch, russischer Physiker
← Alexejew, Nikolai Nikolajewitsch, russischer Philosoph, Jurist, einer der Ideologen des Eurasismus
← Batow, Pawel Iwanowitsch, sowjetischer Armeegeneral und im Zweiten Weltkrieg zweimaliger Held der Sowjetunion
← Berens, Jewgeni Andrejewitsch, russischer Admiral, Kommandeur der sowjetischen Marine (1919–1920)
← Berens, Michail Andrejewitsch, russischer Admiral
← Beresowski, Alexander Iwanowitsch, russischer General
← Bernazki, Michail Wladimirowitsch, russischer Ökonom, Hochschullehrer und Politiker
← Biskupski, Wassili Wiktorowitsch, russischer General der Weißen Armee, Emigrant in Deutschland
← Blücher, Wassili Konstantinowitsch, General der Roten Armee und Marschall der Sowjetunion
← Bunge, Nikolai Nikolajewitsch, russischer Chemiker und Hochschullehrer
← Burzew, Wladimir Lwowitsch, russischer Revolutionär
← Danischewski, Iwan Michailowitsch, russisch-sowjetischer Tschekist und Luftfahrtingenieur
← Ehrenburg, Ilja Grigorjewitsch, russischer Schriftsteller und Journalist
← Eidemanis, Roberts, sowjetischer Korpskommandant und lettischer Schriftsteller
← Ferrari, Jelena Konstantinowna, sowjetische Agentin und Dichterin
← Glasenapp, Peter Wladimir von, russischer Offizier, Kommandeur der Kaiserlich-Russischen und der Nordwest-Armeen (Weiße Garde) und Generalleutnant
← Goworow, Leonid Alexandrowitsch, Marschall der Sowjetunion
← Harff, Wilhelm von, russisch-sowjetischer Generalstabsoffizier
← Jefremow, Iwan Antonowitsch, sowjetischer Paläontologe und Science-Fiction-Autor
← Jumaschew, Andrei Borissowitsch, sowjetischer Testpilot
← Kamenew, Sergei Sergejewitsch, russischer und sowjetischer Offizier, zuletzt Komandarm 1. Ranges
← Kaschirin, Nikolai Dmitrijewitsch, sowjetischer General
← Kolomeizew, Nikolai Nikolajewitsch, russischer Polarforscher
← Kork, August, estnischer Revolutionär und sowjetischer Offizier, Oberbefehlshaber des Moskauer Militärbezirks (1929–1935)
← Korotkow, Gennadi Petrowitsch, sowjetischer Generalleutnant
← Kriwoschein, Alexander Wassiljewitsch, russischer Jurist und Politiker
← Kusnezow, Wassili Iwanowitsch, sowjetischer Generaloberst im Zweiten Weltkrieg
← Kutepow, Alexander Pawlowitsch, russischer General während des russischen Bürgerkriegs
← Loizjanski, Lew Gerassimowitsch, russischer Mathematiker, Physiker und Hochschullehrer
← Lukomski, Alexander Sergejewitsch, russischer Offizier, zuletzt Generalleutnant; Organisator einer Freiwilligenarmee im Bürgerkrieg
← Lwow, Wladimir Nikolajewitsch, russisch-sowjetischer Politiker
← Machno, Nestor, ukrainischer Anarchist
← Mai-Majewski, Wladimir Senonowitsch, russischer General während des Russischen Bürgerkrieges
← Malzew, Michail Mitrofanowitsch, sowjetischer Generalmajor der Roten Armee
← Maslennikow, Iwan Iwanowitsch, sowjetischer Armeegeneral
← Mdivani, Alexis, US-amerikanischer Polospieler
← Mdivani, Nina, Ehefrau von Denis Conan Doyle
← Mescheraup, Pjotr Christoforowitsch, russisch-sowjetischer Testpilot
← Miller, Jewgeni Karlowitsch, russischer General
← Nagajew, Nikolai Wassiljewitsch, russischer Generalstabsoffizier und Bischof
← Neratow, Anatoli Anatoljewitsch, russischer Diplomat
← Njomitz, Alexander Wassiljewitsch, russischer Militär, Oberkommandierender der sowjetischen Seekriegsflotte
← Orlow, Wladimir Mitrofanowitsch, Oberkommandierender der sowjetischen Seekriegsflotte
← Parchomenko, Alexander Jakowlewitsch, russischer bzw. ukrainischer Revolutionär und Kommandeur innerhalb der Roten Armee
← Pawlow, Pjotr Petrowitsch, sowjetischer Generalmajor der Panzertruppen
← Pinegin, Nikolai Wassiljewitsch, russisch-sowjetischer Maler, Schriftsteller und Polarforscher
← Pischof, Alfred von, österreichischer Flugpionier
← Plewizkaja, Nadeschda Wassiljewna, russische Volksliedsängerin und Mezzosopranistin
← Plievier, Theodor, deutscher Schriftsteller
← Popel, Nikolai Kirillowitsch, sowjetischer Generalleutnant und Parteiaktivist
← Redens, Stanislaw Franzewitsch, sowjetischer Politiker
← Rjabuschinski, Wladimir Pawlowitsch, russischer Unternehmer und Bankier
← Sablin, Michail Pawlowitsch, russischer Vizeadmiral und Kommandeur der Schwarzmeerflotte
← Salkind, Rosalija Samoilowna, russische kommunistische Politikerin
← Schadow, Alexei Semjonowitsch, sowjetischer Armeegeneral
← Schaposchnikow, Boris Michailowitsch, Marschall der Sowjetunion
← Schkuro, Andrei Grigorjewitsch, russischer General während des Russischen Bürgerkrieges und Verbündeter der Nazis
← Schmeljow, Iwan Sergejewitsch, russischer Schriftsteller
← Schmidt-Otschakowski, Jewgeni Petrowitsch, russischer Offizier
← Scholuch, Andrei Iwanowitsch, ukrainischer Chorleiter
← Schteifon, Boris Alexandrowitsch, General der kaiserlichen russischen Armee
← Schtscherbatschow, Dmitri Grigorjewitsch, russischer General
← Schtschetinkin, Pjotr Jefimowitsch, russischer Offizier und Partisan
← Schulgin, Wassili Witaljewitsch, russischer Schriftsteller
← Schwartz-Bostunitsch, Gregor, deutscher Autor, SS-Standartenführer und völkischer Esoteriker
← Shayne, Konstantin, russisch-amerikanischer Schauspieler
← Smolitsch, Igor Korniljewitsch, Kirchenhistoriker
← Spāde, Teodors, lettischer Marineoffizier
← Stebut, Alexander Iwanowitsch, russischer Agronom, Bodenkundler, Pflanzenzüchter und Hochschullehre
← Sterligow, Boris Wassiljewitsch, sowjetischer Flugnavigator
← Struve, Peter, russischer Politiker, Ökonom und Philosoph
← Timoschenko, Semjon Konstantinowitsch, sowjetischer Offizier, zuletzt Marschall der Sowjetunion, Volkskommissar für Verteidigung
← Triandafillow, Wladimir Kiriakowitsch, sowjetischer Militärtheoretiker
← Trubezkoi, Grigori Nikolajewitsch, russischer Diplomat, Politiker und Autor
← Tschubynskyj, Mychajlo, ukrainischer Jurist, Kriminologe und Politiker
← Tuchatschewski, Michail Nikolajewitsch, russischer Marschall der Roten Armee in der Sowjetunion
← Uborevičius, Jeronimas, sowjetischer Heerführer und Politiker
← Ungern-Sternberg, Roman von, deutsch-baltischer Adeliger und Khan der Mongolei
← Ustinov, Vitaly, russischer Geistlicher, Metropolit von Amerika
← von Lampe, Alexei Alexandrowitsch, russischer Offizier
← Wlassow, Andrei Andrejewitsch, sowjetischer Generalleutnant
← Wolkonski, Alexander Michailowitsch, russischer Oberst und Geistlicher
← Wrangel, Alexander Jegorowitsch, russischer Diplomat
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (16 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (21 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (4 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (22 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Baltisches Biografisches Lexikon Digital
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (5 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Pjotr_Nikolajewitsch_Wrangel, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1040279, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118643185, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/14948283, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q108260.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).