lynx   »   [go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 975.849 Personen mit Wikipedia-Artikel
niederländischer reformierter Theologe

Geboren

7. Dezember 1716, Amsterdam

Gestorben

3. August 1789, Loenen aan de Vecht

Alter

72†

Namen

Curtenius, Petrus
Curtenius, Peter

Staatsangehörigkeit

Flagge von NiederlandeNiederlande

Normdaten

Wikipedia-Link:Petrus_Curtenius
Wikipedia-ID:7612902 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q15450432
Wikimedia–Commons:Petrus Curtenius
GND:115352961
VIAF:290959623
ISNI:0000000396118232

Verlinkte Personen (16)

Broes, Broërius, niederländischer reformierter Theologe
Aa, Abraham Jacob van der, niederländischer Lexikograph und Literat
Blok, Petrus Johannes, niederländischer Historiker
Burman, Pieter der Ältere, niederländischer klassischer Gelehrter
Coccejus, Johannes, protestantischer Theologe, Hebraist und Begründer der reformierten Föderaltheologie
d’Orville, Jacques Philippe, niederländischer Altphilologe
Fabricius, Franciscus, niederländischer reformierter Theologe
Honert, Johann van den, niederländischer reformierter Theologe
Honert, Taco Hajo van den, deutscher reformierter Theologe
Molhuysen, Philipp Christiaan, Bibliothekar der Königlichen Bibliothek der Niederlande
Schultens, Albert, niederländischer reformierter Theologe und Orientalist
Strodtmann, Johann Christoph, Gymnasialdirektor, Mundartforscher und biografischer Enzyklopädist
Wessel, Johannes, deutscher reformierter Theologe
Wittich, Jacob, deutscher Philosoph und Mathematiker
Paradijs, Nicolaas, niederländischer Mediziner
Pareau, Jean Henri, niederländischer Orientalist und reformierter Theologe

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Petrus_Curtenius, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7612902, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/115352961, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/290959623, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q15450432.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
Лучший частный хостинг