lynx   »   [go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.340 Personen mit Wikipedia-Artikel
mittelalterlicher Theologe

Geboren

um 1270, Lyra (Lyre) bei Évreux, Normandie

Gestorben

23. Oktober 1349, Paris

Name

Nikolaus von Lyra

Staatsangehörigkeit

Flagge von FrankreichFrankreich

Normdaten

Wikipedia-Link:Nikolaus_von_Lyra
Wikipedia-ID:1089073 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1969164
Wikimedia–Commons:Nicholas of Lyra
GND:119238683
LCCN:n/81/77197
VIAF:95296771
ISNI:0000000110352569
BnF:12044698f
NLA:41526065
SUDOC:028656571

Verlinkte Personen (20)

Paulus de Santa Maria, jüdischer Apostat und Bischof von Cartagena und Burgos
Raschi, Rabbiner und Talmud-Kommentator
Wilhelm der Bretone, französischer Chronist
Luther, Martin, Mönch, Theologe und Reformator
Nordau, Max, ungarischer Schriftsteller, Arzt, zionistischer Politiker
Reinhardt, Klaus, deutscher Geistlicher, römisch-katholischer Theologe
Ruh, Kurt, Schweizer germanistischer Mediävist
Schmidt, Martin Anton, schweizerischer evangelischer Kirchenhistoriker
Andreas von St. Viktor, Regularkanoniker an der Abtei St. Victor (Paris)
Bunte, Wolfgang, deutscher Judaist
Döring, Matthias, deutscher Franziskaner, Historiker und Theologe
Heinrich von Mügeln, Sangspruchdichter und Übersetzer
Jacobus Magdalius von Gouda, Dominikaner, Theologe und Dichter
Johann von Landen, Buchdrucker der Inkunabelzeit in Köln
Josua ben Josef Lorki, jüdischer Apostat und judenfeindlicher Agitator
Marguerite Porete, französische spätmittelalterliche Mystikerin
Michalski, Abraham, Rabbiner der Neuorthodoxie
Österreichischer Bibelübersetzer, mittelhochdeutscher Bibelübersetzer
Pannartz, Arnold, Buchdrucker in Subiaco und Rom
Sweynheym, Konrad, Buchdrucker in Subiaco und Rom

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Nikolaus_von_Lyra, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1089073, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119238683, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/95296771, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1969164.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
Лучший частный хостинг