[328] Gleis (line, way, road, track; voie, rails; binario) nennt man eine Fahrbahn, auf der Eisenbahnfahrzeuge sich zwanglufig bewegen. Bei Eisenbahnen gewhnlicher Bauart besteht, das G. aus zwei Fahrschienen; doch gibt es auch Bahnen, deren G. nur aus einer oder aus mehr als zwei Schienen besteht (s. Einschienenbahnen).
In Deutschland unterscheidet man Hauptgleise und Nebengleise. Nach der EBBO. 6 (4) sind Hauptgleise solche G., die von geschlossenen Zgen in regelmigem Betriebe befahren werden, mit Ausnahme der nur von einzeln fahrenden Lokomotiven benutzten G. Die Hauptgleise der freien Strecke und ihre Fortsetzung durch die Bahnhfe sind durchgehende Hauptgleise. Alle nicht zu den Hauptgleisen zhlenden G. sind Nebengleise. Auf zweigleisigen Bahnen werden in der Regel jedem G. die Zge einer Fahrrichtung zugewiesen z.B. benutzt man in Deutschland stets das in der Fahrrichtung rechte G. Findet ausnahmsweise eine andere Benutzung statt, so nennt man dies »Fahrt auf falschem G.«
Oder.