Hawaii Fünf-Null - Staffel 7
|
BEWERTUNG |
18.02.2015 von DeWerniDie Verbrechen im Urlaubsparadies Hawaii gehen mittlerweile in die siebte Staffel. Dabei begegnet das Team um Chefermittler Steve McGarrett weiterhin brutalen und skrupellosen Mördern, aber auch alten Bekannten. Und so arbeitet das Team fast pausenlos daran, die Täter mit manuellen Mitteln hinter Schloss und Riegel zu bringen. Fans des klassischen Krimis – aufgepasst …
Vor Kurzem kam die siebte Staffel der Originalserie Hawaii Fünf-Null aus den siebziger Jahren in unsere Verkaufsregale. Das Remake, das unter dem Namen Hawaii Five-O bekannt ist, sollte den meisten ein Begriff sein. Doch auch das Original hat seine Fans, wer das Geschehen noch nicht kennt, der kann sich in unseren Berichten zu den vorangegangenen Staffeln noch einmal über den Ursprung informieren (hier der Bericht zu Staffel 6 zum Nachlesen). Im Vergleich zur Vorstaffel hat sich an der Besetzung glücklicherweise nichts geändert. Weiterhin hat der ursprüngliche Marineoffizier Steve McGarrett (Jack Lord) das Sagen über die Einheit Fünf-Null des Honolulu Police Departments auf Hawaii. Mit dem Team, das neben einigen Nebencharakteren aus Daniel Danno Williams (James MacArthur),
Für heutige Zeiten etwas untypisch startet die Serie mit einem mehr oder weniger normalen Fall ins Geschehen – einen Cliffhanger gab es zum eigentlichen Release noch nicht wirklich. Dabei wird ein Mann am hellichten Tage mitten am Strand von einem jungen Mann erschossen. Doch er kann unerkannt entkommen, die herbeigerufenen Ermittler von Fünf-Null tappen zunächst im Dunkeln. Allerdings tauchen weitere Leichen auf. Jedes Mal lässt sich die Tat auf die Menschenbefreiungsgruppe zurückführen. Glücklicherweise gelingt es der Polizei durch Zufall, zwei der Mitglieder bei einem Tötungsversuch vor einem Einkaufszentrum zu schnappen. Kurz darauf werden Danno und ein anerkannter Kriminalprofessor entführt und sollen im Austausch gegen die Verbrecher freigelassen werden. Doch Steven lässt nicht locker und kommt den Mördern und Entführern, die angeblich zum Wohl des Volkes arbeiten, auf die Schliche. Es beginnt für alle Beteiligten ein Wettlauf um Leben und Tod. Gleich im Anschluss geht es für die Ermittler spannend weiter. Der Geologe Bernard Brown (James Olson) hat Schulden bei dem brutalen Kredithai Vince Bonner (Felice Orlandi). Um seine Schulden zu begleichen, kommt er auf einen wahnwitzigen Plan: Er platziert oberhalb einer kleinen hawaiianischen Siedlung ein getarntes Sprengstofffeld. Gleichzeitig versucht er unter Androhung eines Vulkanausbruchs 500.000 Dollar vom Gouverneur von Hawaii zu erpressen. Doch Steven lässt nicht locker, bis er dem Geologen durch einen kleinen Handsender zur Garagensteuerung schließlich auf die Spur kommt. Doch die Gefahr des Vulkanausbruchs scheint so schnell nicht gebannt zu sein. So oder so ähnlich sind spannenden Fälle gestrickt. Ich für meinen Fall bin von dem Einfallsreichtum der Macher immer wieder überrascht und begeistert, so machen klassische Krimis einfach Spaß. Später gibt es dann für das Team auch die Überraschung einer alten Bekanntschaft. Zudem müssen sich die Ermittler mit Fällen von Gemäldedieben und –fälschern, seltsamen Harakiri-Morden oder Drogenschmugglern auseinandersetzen. Für Spannung und storyseitige Abwechslung ist also sicher gesorgt …
Welche Verbrecher tummeln sich im Urlaubsparadies Hawaii noch so alles? Geht für Steven und sein Team die Rechnung immer auf? Und welche Überraschungen werden die Teammitglieder noch alles erleben?
Technisch bietet das Werk keine Highlights an. Es wurde lediglich das Titelmenü der Scheibe überarbeitet und qualitativ sowie möglich an die aktuellen Anforderungen angepasst. Die Bilder der Serie kommen in gutem, alten 4:3-Format daher und haben auch noch den optischen Flair von damals. Somit braucht man auch im tontechnischen Bereich, der durch eine Mono-Tonspur repräsentiert wird, keine Neuigkeiten erwarten. Bei diesem Release geht es sicher nicht um tolle Bilder, sondern um eine richtig gute, klassische Krimiserie. So bekommt der Zuschauer dann auch 24 Folgen mit einer Gesamtlänge von rund 1157 Minuten geboten.
Abschließend noch alle Episoden der siebten Staffel in der Übersicht:
Das Fazit von: DeWerni
|
|
Kommentare[X]