lynx   »   [go: up one dir, main page]

Krieg im Weltraum: Wie sicher sind unsere Satelliten?

Viele Staaten haben mittlerweile die Mittel, einen Krieg im All zu führen – mit katastrophalen Folgen. Wie ein solcher Krieg aussehen könnte.

Eine Analyse von Friedrich List veröffentlicht am
Satelliten spielen eine zunehmend wichtige Rolle - auch in Kriegen.
Satelliten spielen eine zunehmend wichtige Rolle - auch in Kriegen. (Bild: PIRO4D/Pixabay)

Die Bedeutung des Weltraums für die Kriegsführung ist in den letzten Jahrzehnten stark gewachsen. Die großen Weltraummächte wie Russland, die USA oder China unterhalten eigene Weltraumstreitkräfte. Das neueste Mitglied in diesem exklusiven Club ist Indien, das jüngst die Gründung einer Behörde für die Weltraumverteidigung bekannt gab. Auch sogenannte rogue nations wie Iran oder Nordkorea haben ihr Weltraummilitär.

Im Ukrainekrieg spielen Satelliten eine wesentlich größere Rolle als in früheren Konflikten. Die Ukraine verlässt sich bei der Kommunikation und bei der Aufklärung auf die Starlink-Konstellation von Elon Musk. Ohne sie wäre die ukrainische Armee kaum noch handlungsfähig. Sie nutzt Starlink auch zur Steuerung von Drohnen. Doch wie sind die Staaten allgemein im All aufgestellt? Welche Waffensysteme gibt es schon und welche kommen noch?


Weitere Golem-Plus-Artikel
Meta AI im Alltagstest: Viel Hype, wenig Hilfe
Meta AI im Alltagstest: Viel Hype, wenig Hilfe

Große Versprechen, kleine Funktionen: Die europäische Version von Meta AI lässt viele Features vermissen. Ein Praxischeck.
Ein Hands-on von Oliver Jessner


Growth Mind: Wie groß ist meine Lernbereitschaft?
Growth Mind: Wie groß ist meine Lernbereitschaft?

Glücklich, wer ein Growth Mindset hat. Es macht stressresistenter und lernbereiter. Und: Man kann testen, ob man selbst eines hat.
Ein Ratgebertext von Oliver Jessner


Recruiter als Vermittler in der IT: Nützlicher Unterstützer oder mitkassierendes Übel?
Recruiter als Vermittler in der IT: Nützlicher Unterstützer oder mitkassierendes Übel?

Viele greifen bei der Suche nach Entwicklern auf Recruiter zurück. Braucht es das wirklich? Meine Erfahrungen aus über zehn Jahren Freelancing.
Ein Erfahrungsbericht von Rene Koch


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Die Strategie hinter den Zöllen
Trumps Dollar-Schachspiel

Während über potenzielle Handelskriege diskutiert wird, zeichnet sich womöglich ein raffinierter Plan zur Neuordnung des globalen Finanzsystems ab.
Eine Analyse von Björn Meschkat

Die Strategie hinter den Zöllen: Trumps Dollar-Schachspiel
Artikel
  1. James Webb: Stärkster Hinweis auf außerirdische Aktivitäten entdeckt
    James Webb
    Stärkster Hinweis auf außerirdische Aktivitäten entdeckt

    Dabei handelt es sich um biologische Signaturen außerhalb des Sonnensystems. Das JWST hat sie auf dem Exoplaneten K2-18b aufgespürt.

  2. Tempest Rising im Test: Command and Conquer 2.0
    Tempest Rising im Test
    Command and Conquer 2.0

    Credits sammeln, Panzer bauen und zu Frank Klepackis Industrial Rock ins Gefecht ziehen: Tempest Rising ist ein echter C&C-Nostalgietrip.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. Gründer Jan Georg Budden: Deutsche-Giganetz-Chef tritt überraschend ab
    Gründer Jan Georg Budden
    Deutsche-Giganetz-Chef tritt überraschend ab

    Deutsche Giganetz macht den erfahrenen Cheftechniker Reinhard Sauer zum Chef. Gründer Jan Georg Budden verlässt das FTTH-Unternehmen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Finde einen Job mit
Mach dich schlauer mit
    •  / 
    Лучший частный хостинг